Sind virtuelle Welten die Lösung für effiziente Lieferketten?

Mehr Effizienz und verbesserte Zusammenarbeit entlang ganzer Wertschöpfungsketten werden auch auf kurze Frist bereits einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie hiesige Unternehmen ihr Angebot in internationalen Märkten erfolgreich weiter positionieren können.

Wie man die Zusammenarbeit auf Basis solider Daten und einfach zu nutzender Plattformen ermöglichen und damit neue Geschäftsfelder erschließen kann, war auch eines der Kerngesprächsthemen anlässlich des 3DEXPERIENCE Forums im Oktober in Göttingen. Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Bereichen der deutschen Industrie waren im regen Austausch zu ersten Schritten, Erfahrungen & Lerneffekten und zu wirklichen Best-Practice-Beispielen.

Engineering und Tests am virtuellen ModellDas Zusammenrücken von virtueller und realer Welt ist ein Aspekt dabei, der Unternehmen gleich in mehreren Bereichen unterstützt. Sei es in der Entwicklung neuer Produkte oder dabei, den Produktions- und Logistikablauf besser zu verstehen, ineffiziente Bereiche zu identifizieren und Optimierungen umzusetzen.

Denn ganz generell: Information ist der Treibstoff einer hohen Leistungsfähigkeit. Das schnelle und einfache gemeinsame Nutzen von Daten ist ein wichtiger Aspekt der Zeiten rasanter industrieller Umbrüche und damit bei der Gestaltung der Wertschöpfungsnetzwerke von morgen. Onlineplattformen und digitale Zwillinge ermöglichen es den Partnern, enger und effizienter zusammenzuarbeiten. Virtuelle Modelle erlauben den Blick auf Produkte vor dem ersten Prototyp und geben auch entwicklungsferneren Kollegen schon einen guten Überblick über neue Produkt-, Service- und Geschäftsideen. Deshalb erwarten wir einen Aufschwung virtueller Technologien und übergreifender Plattformen in den nächsten Jahren.

Eine ganze Reihe der wichtigsten Hersteller gehen schon heute die ersten Schritte, um mit Hilfe dieser Technologien Partner und Zulieferer enger an sich zu binden. Zu den Vorteilen für diejenigen, die Online-Marktplätze nutzen, zählen neben der besseren Kommunikation mit den Zulieferern der vereinfachte Datenaustausch und die Integration in bestehende Systeme.

Etwa zwei Drittel der Befragten einer im Sommer 2018 bei IDC in Auftrag gegebenen Studie mit dem Titel „Wie Sie mit digitalen Geschäftsmodellen und neuen Partnerschaften die Chancen der Digitalisierung ergreifen“ sind sich sicher, dass ihr heutiges Geschäftsmodell innerhalb der nächsten fünf Jahre ineffizienter wird, wenn es ihnen nicht gelingt, eben diese Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten, Partnern, weiteren Werksstandorten und Kunden zu verbessern.

Zusammenarbeit im Ökosystem Infobite

Es zeigt sich: Eine Transformation der Zusammenarbeit von Supply Chain Partnern, kann Unternehmen in den nächsten Jahren beträchtliche Vorteile bringen. Der Aufstieg der Plattformökonomien, die verteilte Businesslösungen liefern, hilft nicht nur dabei Produktionsabläufe zu verbessern, sondern bietet Lösungen für verteilte Lieferketten rund um den Globus neue Geschäftsmodelle auch nachhaltig zu etablieren.

Wir sind überzeugt, dass virtuelle Lösungen und übergreifende Plattformen einer der Eckpfeiler sind, wenn man den Herausforderungen unserer Zeit der industriellen Umbrüche erfolgreich begegnen will. Und genau hier wollen wir auch 2019 weiter aktiv mit unseren Partnern und Kunden arbeiten. Es war schon in diesem Jahr großartig zu sehen, was unsere Kunden erreicht und beim 3DEXPERIENCE Forum präsentiert haben. Jetzt gilt es hier weiter anzuknüpfen. Die Ergebnisse der Studie von IDC zu ihrer Umfrage unter 200 Unternehmen und deren Sicht auf die Dinge finden Sie bei Interesse auch hier zum Download.

Klaus Löckel

Klaus Löckel ist Managing Director Zentraleuropa bei Dassault Systèmes und in dieser Position verantwortlich für den Markterfolg von Dassault Systèmes in der Region. Klaus Löckel gehört dem Unternehmen bereits seit 2013 an und bringt 20 Jahre einschlägige internationale Industrieerfahrung, darunter in leitenden Positionen bei der SAP AG und der Daimler AG mit.